
LADA-KLASSE

B-585 Sankt Peterburg
Am 26. Dezember 1997 wurde das erste U-Boot, B-585 - "SANKT PETERBURG", in den Admiralitätswerften in Sankt Petersburg auf Kiel gelegt. Die Werft finanzierte den Bau vor, die Auslieferung war für 2001 angekündigt. Der Bau des U-Bootes kam aus finanziellen Gründen ins Stocken, wurde schließlich eingestellt und später wieder aufgenommen. Am 28. Oktober 2004 lief die K-585 - "SANKT PETERBURG" schließlich vom Stapel. Auf der St. Petersburger International Marine Defence Show 2005 wurde die K-585 - "SANKT PETERBURG" im Juni/Juli 2005 der Öffentlichkeit präsentiert. Im selben Jahr wurde sie bei der WMF offiziell in Dienst gestellt, bleib aber weiterhin in der Werfterprobung. Im Jahr 2007 wurde sie von der WMF übernommen verbrachte die folgenden beiden Jahre mit der Erprobungsfahrten. 2009 wurde öffentlich bekannt, dass es Schwierigkeiten mit der Fertigstellung der hydroakustischen Ausstattung des U-Boots, des Informations- und Kampfführungssystems sowie der Hauptenergieanlage gibt und damit einen Stapellauf der beiden U-Boote B-586 - "KRONSHTADT" und B-587 - "SEVASTOPOL" hinauszögert. 2010 wurde sie in den aktiven Dienst der Seekriegsflotte gestellt und der Baltischen Flotte zugeteilt. Im Februar 2012 gab die Marine dann schließlich bekannt das Projekt nicht weiter verfolgen zu wollen, da es offenbar technisch nicht ausgereift ist und ständiger Nachrüstbedarf besteht. Im Sommer 2012 wurde jedoch bekannt, dass der Bau der LADA-KLASSE fortgesetzt wird und die K-585 - "SANKT PETERBURG" wurde der Nordflotte unterstellt. Bis 2014 unternahm sie weitere ErprobungsfahrtenWeitere Einheiten der LADA-KLASSE, die Amur-1650. Das erste U-Boot der LADA-KLASSE wurde gleichzeitig mit der K-585 - "SANKT PETERBURG" am 26. Dezember 1997 auf Kiel gelegt. Das U-Boot wurde für eine nicht näher genannte ausländische Marine begonnen, seine Indienststellung war für 2002 geplant. Man spekulierte, dass das "AMUR" getaufte U-Boot entweder von Indien oder der Volksrepublik China in Auftrag gegeben wurde, doch keines der beiden Länder hat das U-Boot gekauft. Die B-586 - "KRONSHTADT". Am 28. Juli 2005 wurde das zweite U-Boot der LADA-KLASSE auf Kiel gelegt. Für B-586 - "KRONSHTADT" sollte 2007 die Erprobung beginnen, derzeit ist der Bau gestoppt. B-587 - "SEVASTOPOL". Am 10. November 2006 wurde bereits das dritte U-Boot als B-587 - "SEVASTOPOL" auf Kiel gelegt,das nach seiner Fertigstellung der Schwarzmeerflotte übergeben werden soll.
BALTISCHE ROTBANNERFLOTTE




RUSSISCHE SEEKRIEGSFLOTTE



