
IVAN GREN-KLASSE

Die IVAN-GREN KLASSE, ist eine Klasse von DOC-Landungsschiffen wie die nicht mehr im Dienst stehende IVAN ROGOV-KLASSE. Das erste Schiff die "IVAN GREN" wurde auf der Yantar Werft Kaliningrad gebaut. Das Schiff hat eine Wasserverdrängung von 5000-6000 Tonnen und ist in der Lage bis zu 13 Kampfpanzer, 36 Schützenpanzern oder 300 Marinesoldaten zu trensportieren. Das erste Schiff "IVAN GREN" der IVAN GREN-KLASSE wurde am 23. Dezember 2004 auf Kiel gelegt. Auf Grund vielen Verzögerungenlag lag der Rumpf der "IVAN GREN" bis zum Ende des Jahres 2010 unvollstndigt auf der Werft. Am 9. Oktober 2010 wurde beschlossen die Auftragsarbeiten an dem Schiff wieder vorzusetzen. Das Schiff sollte ursprünglich am 18. Mai 2012 an die russische Marine übergeben weden und es war geplant bis 2014 die "IVAN GREN" in den Dienst zu stellen. Doch die Lieferung dder "IVAN GREN" verzögerte sich erneut bis zum Jahr 2015, während mit dem Bau des zweiten Schiffes der IVAN-GREN-KLASSE - "PYOTR MORGUNOV" begonnen wurde. Mit beginn des Jahres 2016 begann die russische Marine mit der erprobung der "IVAN GREN". Die Schiffe dieser Klasse haben eine Verdrängung von 5.000–6.000 Tonnen und können bis zu 13 Kampfpanzer oder 36 gepanzerte Mannschaftstransportwagen und 300 Marinesoldaten transportieren. Das erste Schiff dieser Klasse, die "IVAN GREN", wurde am 23. Dezember 2004 auf Kiel gelegt. Der Rumpf der "IVAN GREN" wurde Ende November 2010 fertiggestellt. Am 9. Oktober 2010 wurde ein Vertrag zur Intensivierung der Arbeiten an dem Schiff unterzeichnet. Das Schiff lief am 18. Mai 2012 vom Stapel und sollte 2014 an die russische Marine ausgeliefert werden . Die Auslieferung der "IVAN GREN" verzögerte sich auf 2015, während das zweite Schiff der Klasse, die "PYOTR MORGUNOV", im Oktober 2014 auf Kiel gelegt wurde. Die Seeerprobung der "IVAN GREN" begann im Juni 2016 in der Ostsee. Laut russischen Quellen war die Verzögerung der Indienststellung des Typschiffs auf mehrere Konstruktionsfehler zurückzuführen, darunter Rumpfstabilität und Motorprobleme. Am 3. Mai 2018 schloss das Typschiff der Klasse, "IVAN GREN", seine Seeerprobungen in der Ostsee erfolgreich ab. Die Systeme und Komplexe des Kriegsschiffs wurden von der staatlichen Abnahmekommission des russischen Verteidigungsministeriums überprüft. "IVAN GREN" wurde am 20. Juni 2018 in Dienst gestellt. Ursprünglich gab es keine Pläne, nach "PYOTR MORGUNOV" weitere Schiffe zu bauen. Im Dezember 2018 berichtete der Chef der russischen Vereinigten Schiffsbaukorporation jedoch, dass Russland plant, zwei oder drei weitere modifizierte Landungsschiffe der IVAN GREN-KLASSE zu bestellen. Am 9. April 2019 kündigte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu an, dass am 23. April 2019 zwei weitere Landungsschiffe des Projekts 11711 IVAN GREN-KLASSE auf Kiel gelegt werden. Am 23. April 2019 wurden während einer zeremoniellen Zeremonie auf der Yantar-Werft in Kaliningrad zwei modifizierte Landungsschiffe des Projekts 11711, "VLADIMIR ANDREEV" und "VASILY TRUSHIN", auf Kiel gelegt. Die beiden neuen Schiffe unterscheiden sich durch modifizierte Überbau, vergrößerte Verdrängung, 16D49-Motoren, größere Abmessungen und einen einzigen Überbau sowie die Fähigkeit, die trägergestützten Kampfhubschrauber Kamov Ka-52K zu transportieren. Die Verdrängung der vergrößerten Schiffe soll bis zu 40 % mehr als die Basisversion oder bis zu 9.240 Tonnen betragen (einige Quellen sprechen jedoch von einer Verdrängung von nur 7.000 bis 8.000 Tonnen) und die amphibische Transportkapazität ist um 100 % (auf 26 Panzer) gestiegen. "PYOTR MORGUNOV" wurde am 23. Dezember 2020 in Dienst gestellt. Am 30. Januar 2021 erreichte sie ihren ständigen Stützpunkt in Seweromorsk unter dem Kommando von Kapitän 2. Rang Wjatscheslaw Solowjow. Ab Februar 2022 war "PYOTR MORGUNOV" im Schwarzen Meer stationiert und beteiligte sich an der russischen Invasion in der Ukraine. Am 25. Dezember 2023 kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, dass bis 2035 die Produktion von sieben weiteren Schiffen geplant sei.





