PROJEKT-1331M - Fernmeldeaufklärung der Bundesmarine, Marinefernmeldesektor 73

Direkt zum Seiteninhalt
PARCHIM II-KLASSE
Die Schiffe für die Sowjetunion erhielten eine modifizierte Bewaffnung. Der 57-mm-AK-725-Geschützturm am Heck wurde hier durch den 76-mm-L/60-AK-176M-Turm ersetzt, der Platz der AK-230-Flugabwehrmaschinenkanone mit ihren beiden 30-mm-L/63-Rohren auf dem Vorschiff wurde hier vom sechsrohrigen AK-630M-System eingenommen. Die 40-cm-Torpedorohre wurden durch zwei 533-mm-Zwillingsrohre ersetzt. Um das Feuer des AK-176-Geschützturms und der AK-630M-Kanone über Radar lenken zu können, wurde der Sensor MR-123 "Wympel"-System (russisch МР-123 "Вымпел") (NATO: "Bass Tilt") auf den Aufbau auf dem Achterschiff gesetzt. Das Hauptradar zur Suche nach Luft-Oberflächenkontakten war hier das MR-352 "Positiw" (NATO: "Cross Dome"), das auf dem Hauptmast unter einer Abdeckung installiert wurde. Die Wasserverdrängung änderte sich auf 865 Tonnen Standard und 935 Tonnen maximal.



"MPK-67"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 22.06.2005.




WRACK - "MPK-67"




MPK-99 - "ZELENODOLSK"



MPK-99 - "ZELENODOLSK" - DETAIL




"MPK-105"



MPK-192 - "URENGOY"




MPK-192 - "URENGOY" - DETAIL




MPK-205 - "KAZANETS"



MPK-205 - "KAZANETS" - DETAIL




"MPK-216"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 22.06.2005.




WRACK - "MPK-216"



"MPK-219"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 10.04.2002.



MPK-224 - "ALEKSIN"




"MPK-227"



MPK-228 - "BASHKORTOSTAN"
DURCH BRAND ZERSTÖRT AM 26.09.1989.




MPK-228 - "BASHKORTOSTAN" - NACH BRAND



WRACK - MPK-228 - "BASHKORTOSTAN"




MPK-229 - "KALMYKIYA"





Zurück zum Seiteninhalt