PROJEKT-670 - Fernmeldeaufklärung der Bundesmarine, Marinefernmeldesektor 73

Direkt zum Seiteninhalt
CHARLIE I-KLASSE
Das U-Boot der CHARLIE I-KLASSE (Projekt 670 SKAT) SSGN wurde erstmals 1967 auf der Binnenwerft Krasnoje Sormovo in Gorki vom Stapel gelassen, weitere zehn folgten über einen Zeitraum von fünf Jahren. Die CHARLIE I-KLASSE  hatte auf jeder Seite des Buges außerhalb des Druckkörpers zwei Reihen mit je vier nach oben abgewinkelten Raketenrohren. Die Rohre waren von großen Außentüren abgedeckt und waren für die Aufnahme der Mittelstrecken-Schiffsabwehrrakete P-120 Malachit (SS-N-9 Siren) vorgesehen. Aufgrund von Verzögerungen bei der Raketenentwicklung wurde die Rakete durch die Unterwasserrakete P-70 Ametist (SS-N-7 Starbright) mit kürzerer Reichweite ersetzt, die eine Weiterentwicklung der überwassergestarteten Rakete P-15 Termit (SS-N-2 Styx) war. Die Raketen waren für plötzliche Überraschungsangriffe auf hochwertige Überwasserziele wie Flugzeugträger konzipiert.



"K-25"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 24.06.1991.




"K-43"
AUSGELIEHEN AM 05.01.1988 AN INDIEN ALS INS "CHAKRA".



"K-87"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 19.04.1990.




"K-143"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 30.06.1993.



"K-201"
AUSSER DIENST GESTELLT IM JAHR: 1998.




"K-302"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 30.06.1993.



"K-308"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 30.07.1992.




"K-313"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 03.07.1992.



WRACK - "K-313"



"K-320"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 05.07.1994.




WRACK - "K-320"




"K-325"
AUSSER DIENST GESTELLT AM: 24.06.1991.



"K-429"




WRACK - "K-429"




"INS CHAKRA"
ZURÜCKGEGEBEN AN RUSSLAND AM 01.03.1991.





Zurück zum Seiteninhalt