
"ADMIRAL USHAKOV"

Die "ADMIRAL USHAKOV", nach Admiral Fjodor Uschakow benannt, wurde am 31. August 1950 auf Werft 189 in Leningrad auf Kiel gelegt. Sie lief am 29. September 1951 vom Stapel. Nach ihrer Indienststellung am 19. September 1953 war sie zunächst Teil der Baltischen Flotte, bevor sie 1956 zur Nordflotte versetzt wurde. 1963 kam sie zur Schwarzmeerflotte, wo sie bis zu ihrer Außerdienststellung 1983 verblieb. Aus der Flottenliste wurde sie 1987 gestrichen und 1992 zur Verschrottung verkauft. "ADMIRAL USHAKOV" wurde am 29. September 1951 auf der Baltischen Werft in Leningrad auf Kiel gelegt und am 31. August 1952 vom Stapel gelassen. Das Schiff wurde am 18. August 1952 in Dienst gestellt. Am 19. September 1953 wurde es der 8. Marine zugeteilt. Vom 16. bis 21. April 1954 besuchte es Stockholm in Schweden. 1955 gewann "ADMIRAL USHAKOV" den Preis des Oberbefehlshabers der Marine für Artillerieschießen. Am 24. Dezember 1955 wurde der Kreuzer an die DKBF übergeben. Am 3. November 1956 wurde er an die KSF übergeben. 1957 wurde das Schiff getestet, um das Starten und Landen eines Hubschraubers auf der Landebahn zu gewährleisten. Vom 19. bis 22. Oktober 1973 besuchte "ADMIRAL USHAKOV" Messina in Italien. Vom 7. bis 10. August 1981 besuchte der Kreuzer Varna in Bulgarien. Am 28. Februar 1983 wurde das Schiff außer Dienst gestellt, zum zweiten Mal in die Reserve versetzt und in Sewastopol eingemottet. Am 16. September 1987 wurde der Kreuzer entwaffnet und aus der Marine entfernt.
Im Jahr 1992 wurde das Schiff an eine private indische Firma zum Verschrotten in Indien verkauft.